Um die Kosten für das Senden und Empfangen von Nachrichten über die WhatsApp Business API zu berechnen, führt WhatsApp am 1. Juli 2025 ein aktualisiertes Preismodell ein. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Art und Weise, wie Ihre WhatsApp-Konversationen abgerechnet werden, wissen müssen.

Was sich ändert: Von Konversationen zur Abrechnung pro Nachricht

Bisher berechnete Meta Unternehmen pro 24-Stunden-Konversationsfenster auf der Grundlage der Kategorie, unabhängig von der Anzahl der innerhalb dieses Fensters gesendeten Nachrichten. Ab dem 1. Juli 2025 wird Meta auf ein Preismodell pro zugestellter Nachricht für von Unternehmen initiierte Vorlagen umstellen.

Die Gebühren für geschäftlich veranlasste Nachrichten werden durch drei Schlüsselfaktoren bestimmt:

  1. Geo des Empfängers: Die Landesvorwahl der Rufnummer des Empfängers bestimmt den marktspezifischen Tarif.
  2. Kategorie der Nachricht: Jede vom Unternehmen initiierte Nachricht (Vorlage) fällt in eine von drei verschiedenen Kategorien:
    • Marketing: Werbemitteilungen, Angebote, Produktankündigungen usw.
    • Dienstprogramm: Transaktionsaktualisierungen wie Auftragsbestätigungen, Versandaktualisierungen, Kontowarnungen usw.
    • Authentifizierung:* Einmalige Passcodes (OTPs) und Kontoverifizierungscodes.
  3. Dynamische Tarife: Meta legt für jede Kombination "Geomarkt - Vorlagenkategorie" spezifische Preise fest, die vierteljährlich mit einer Vorankündigung von etwa 30 Tagen aktualisiert werden können.
  4. Freiform-Botschaften in Dienstleistungsgesprächen: Zwar kein Faktor Bestimmung eine Gebühr für geschäftlich veranlasste Vorlagen zu erheben, ist es wichtig zu wissen, dass Freitextnachrichten und Dienstprogrammvorlagen von Unternehmen gesendet als Antwort auf ein vom Benutzer initiiertes Gespräch innerhalb des 24-Stunden-Service-Fensters sind völlig kostenlos. Dies fördert eine offene und reaktionsschnelle Kundenbetreuung.
    1. Beispiel 1: Wenn Ihnen ein Kunde eine Nachricht sendet und fragt: "Hallo, ich habe eine Frage zu meiner letzten Bestellung", dann können Sie ihm mit einer Antwort wie "Guten Morgen! Ich helfe Ihnen gerne weiter. Wie lautet Ihre Bestellnummer?" ist kostenlos.
    2. Beispiel 2: Sie senden eine Marketingvorlage an einen Kunden und bieten ihm einen Rabatt für seine nächste Reise an. Der Kunde antwortet und fragt: "Hallo, ich möchte mehr über diesen Rabatt erfahren". Ihre Freiform-Antwort lautet: "Hallo, vielen Dank, dass Sie sich gemeldet haben! Möchten Sie mehr über das Angebot im Allgemeinen erfahren oder haben Sie ein bestimmtes Reiseziel im Sinn?" ist kostenlos.
    3. Beispiel 3: Ein Kunde schickt eine Nachricht mit der Anfrage "Hallo, ich glaube, meine Rechnungsdaten sind falsch. Können Sie mir bitte helfen? Sie können mit einer kostenlosen Vorlage von Utility antworten: "Hallo! Keine Sorge, hier sind Anweisungen, die Sie befolgen müssen, um Ihre Rechnungsdaten zu aktualisieren:...".

Das Verständnis der neuen Nachrichtenkategorien

Alle geschäftlich veranlassten Nachrichten, die außerhalb des 24-Stunden-Service-Fensters gesendet werden, müssen vorab genehmigte Vorlagen verwenden. Hier ist ein kurzer Überblick über die Kategorisierung der Nachrichtentypen:

  • Marketing-Botschaften:
    • Zweck: Anpreisen von Produkten/Dienstleistungen, Versenden von Angeboten oder erneutes Ansprechen von Kunden.
    • Beispiele: "Blitzverkauf! Sichern Sie sich 20% Rabatt!", "Neue Produkteinführung!", "Erinnerung an verlassene Warenkörbe".
  • Utility-Nachrichten:
    • Zweck: Bereitstellung spezifischer, transaktionsbezogener Informationen als Reaktion auf eine Benutzeraktion oder eine bestehende Beziehung.
    • Beispiele: "Bestellung bestätigt", "Versandaktualisierung", "Terminerinnerung", "Zahlungserinnerung".
  • Authentifizierungsnachrichten:*
    • Zweck: Authentifizierung von Benutzern, in der Regel für die Kontoanmeldung oder -wiederherstellung.
    • Beispiele: "Ihr Verifizierungscode ist 123456", "Passwort zurücksetzen OTP".
  • Service-Konversationen (benutzerinitiiert):
    • Zweck: Hilfe bei der Lösung von Kundenanfragen und Bereitstellung von Support.
    • Wichtigster Punkt: Wenn ein Kunde eine Konversation initiiert und Ihr Unternehmen innerhalb des 24-Stunden-Service-Fensters antwortet, sind diese Nachrichten (Freiform-Antworten oder sogar Nutzvorlagen) völlig kostenlos. Dies fördert einen reaktionsschnellen Kundenservice.
    • Hinweis: Jedes Mal, wenn ein Kunde (Empfänger) eine Nachricht an Ihr Unternehmen sendet, beginnt ein neues 24-Stunden-Servicefenster.

*Authentifizierungsvorlagen - Kategorie "Code kopieren" - werden in Trengo ab Juli 2025 unterstützt.