Die Integration von Trengo in Aircall ermöglicht es Ihnen, Ihre Kundenkommunikation zu zentralisieren, indem Sie alle Anrufe direkt von Ihrem Posteingang aus protokollieren und verwalten. Aircall, ein führender VOIP-Anbieter, lässt sich nahtlos mit Trengo verbinden, um einen dedizierten VOIP-Kanal zu erstellen, der Ihrem Team volle Transparenz über alle eingehenden, ausgehenden und verpassten Anrufe bietet - alles an einem Ort.

Wenn Sie Ihr Aircall-Konto mit Trengo verbinden, können Sie nicht nur die Anrufaktivitäten verfolgen, sondern sie auch mit Notizen, Etiketten und Tools für die Zusammenarbeit im Team anreichern. So geht kein Detail verloren und jedes Gespräch zählt.

Warum Sie Aircall x Trengo Integration verwenden sollten

Die Verwaltung von Anrufen außerhalb Ihres Hauptsystems führt zu fehlendem Kontext, fragmentierten Zeitplänen und zeitaufwändiger manueller Nachverfolgung. Die Aircall-Integration beseitigt diese Probleme, indem sie Anrufdaten automatisch in Ihrem gemeinsamen Posteingang protokolliert, zusammen mit Chats, E-Mails und anderen Kanälen.

Vom Inbound-Support bis zum Outbound-Vertrieb wird jeder Anruf zu einem Teil des Gesamtbildes des Kunden.

Das bekommen Sie:

  • Native Integration mit Aircall, dem von globalen Teams für kristallklares VOIP vertraut wird
  • Automatische Anrufprotokollierung innerhalb von Trengo für eingehende, ausgehende und verpasste Anrufe
  • Interne Notizen und Beschriftungen, die direkt zu den Anrufdatensätzen hinzugefügt werden, um einen vollständigen Kontext zu erhalten
  • Einfacher Zugang zu Aufzeichnungen mit direkten URLs zu Aircall von jedem Anruf-Ticket aus
  • Einheitlicher Kundenverlauf für Sprache, Chat, E-Mail und mehr

Schritt für Schritt: Aircall mit Trengo verbinden

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl bei Ihrem Aircall- als auch bei Ihrem Trengo-Konto angemeldet sind.
  2. Gehen Sie in Aircall auf "Integrationen & API" und suchen Sie nach Trengo.

  1. Klicken Sie auf das Symbol der Trengo-App und wählen Sie "Integration installieren".
  2. Befolgen Sie die Authentifizierungsschritte, einschließlich der Auswahl einer Telefonnummer für die Integration.
  3. Nach der Einrichtung werden Sie zu Trengo weitergeleitet.
  4. Weisen Sie in Trengo einen internen Kanalnamen zu, wählen Sie aus , welche Teams darauf zugreifen können, und bestätigen Sie die gleiche Telefonnummer, die Sie in Aircall verwendet haben.
  5. Klicken Sie auf "Kanal aktualisieren", um die Einrichtung abzuschließen.
    ⚠️ Eine Rufnummer kann nur für einen Kanal in Trengo verwendet werden.

Wie die Integration in der Praxis funktioniert

Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird für alle Anrufe, die über Aircall getätigt werden, ein entsprechendes Ticket in Trengo generiert, komplett mit Anruferdetails, Zeitstempeln, Agentendaten und einem direkten Link zur Anrufaufzeichnung.

Hier ist, was Sie erwarten können:

  • Eingehende Anrufe
    • Nehmen Sie Anrufe wie gewohnt über die Aircall-App entgegen.
    • In Trengo erscheint ein neues Ticket während des Anrufs im Ordner "Neu" und wird nach Beendigung des Anrufs in den Ordner "Geschlossen" verschoben.
    • Nach Beendigung des Anrufs können Sie sich die Anrufdetails anzeigen lassen, einschließlich Informationen zum Anrufer, zur Dauer und zum beteiligten Agenten.
  • Ausgehende Anrufe
    • Tätigen Sie Anrufe über die Aircall-App.
    • Nach dem Anruf wird das Ticket automatisch im Trengo-Ordner "Geschlossen" mit allen relevanten Details protokolliert.
  • Verpasste Anrufe
    • Erhalten Sie eine In-App-Benachrichtigung in Trengo.
    • Sehen Sie den Grund für den verpassten Anruf und greifen Sie über einen direkten Aircall-Link auf die Sprachnachrichten (falls vorhanden) zu.

Wichtige Hinweise

  • Telefongespräche werden in Aircall geführt. Trengo wird für die Protokollierung und Verwaltung der Daten verwendet.
  • Aufgrund der Datenabgleichszeiten kann es zu einer leichten Verzögerung bei der Anzeige der Anrufprotokolle kommen.

Aircall trifft Trengo: Machen Sie jeden Anruf zum Teil des Gesprächs.

Mit dieser Integration kann sich Ihr Team weniger auf die Protokollierung und mehr auf die Verbindung konzentrieren, so dass jeder Kundenanruf genau dort bleibt, wo er hingehört: im vollständigen Gespräch.