Mit On-demand Journeys können Agenten einen Workflow direkt aus dem Posteingang heraus starten, wann immer sie ihn benötigen. So können Teams schneller handeln, repetitive Arbeit reduzieren und die Gesamtproduktivität verbessern.

Im Gegensatz zu automatisierten Workflows, die im Hintergrund ablaufen, geben On-demand Journeys den Agenten die Kontrolle: Sie entscheiden, wann und auf welchem Ticket der Workflow ausgeführt werden soll.

Beispiel-Automatisierung für jeden auszulösenden Agenten

Wer kann sie einrichten?

Zurzeit können nur Administratoren On-Demand-Reisen erstellen. Sobald eine On-Demand-Reise erstellt ist, kann jeder Agent mit Zugriff auf den/die entsprechenden Kanal/Kanäle diese im Posteingang verwenden.

Wie man es einrichtet

  1. Gehen Sie zu Reisen in Trengo.
  2. Wählen Sie als Auslöser On-demand trigger.
  3. Erstellen Sie die Automatisierung, die Ihre Agenten manuell auslösen sollen.
  4. Rette die Reise.
  5. Aktualisieren Sie den Posteingang. Die neuen On-Demand-Reisen, die ausgelöst werden sollen, werden nun über dem Ticket angezeigt und können von den Mitarbeitern ausgewählt werden.

Wichtig zu wissen

  • Agenten sehen nur die On-Demand-Reisen, die mit den Kanälen verbunden sind, auf die ihr Team Zugriff hat.
  • Fahrten werden immer manuell durch den Agenten ausgelöst, sie laufen nicht automatisch ab.
  • AI HelpMate, AI Routing und AI Input Collection können derzeit nicht in der Automatisierung verwendet werden.

Beispiel für Anwendungsfälle

Mit einem einzigen Klick können Agenten eine Automatisierung auslösen, die dann gestartet wird. Handlich zu bedienen wie:

  • Erstellen Sie bei Bedarf eine KI-gestützte Zusammenfassung und leiten Sie ein neues Ticket an ein Team oder einen Agenten weiter.
  • Lösen Sie bei Bedarf einen (AI) CSAT aus und schließen Sie das Ticket anschließend automatisch.
  • Analysieren Sie das Ticket mit KI-Beschriftung, erstellen Sie eine KI-Zusammenfassung und schließen Sie das Gespräch automatisch ab.
  • Leiten Sie bestimmte Emails (Tickets) an eine gewünschte Emailadresse weiter, die informiert werden soll.

Dies sind nur einige Beispiele, die erstellt werden können und den Agenten helfen, Zeit für sich wiederholende Aktionen zu sparen und sich auf die wichtigsten Kundengespräche zu konzentrieren.

Warum On-demand Journeys?

In vielen traditionellen Systemen werden solche Workflows oft als Makros bezeichnet. Der Unterschied besteht darin, dass On-Demand-Journeys in Trengo mit leistungsstarken KI-Bausteinen wie KI-Zusammenfassung, Intelligenz-CSAT und KI-Beschriftung ausgestattet sind, die intelligentere und flexiblere Automatisierungen als bisher ermöglichen.