Boards ist das visuelle Workflow-Management-Tool von Trengo, das Teams bei der Verwaltung von Geschäften, Leads, Vorfällen, Kandidaten, Buchungen und vielem mehr unterstützt - alles innerhalb Ihres Trengo-Arbeitsbereichs.

Was sind Boards?

Boards bieten eine visuelle, kartenbasierte Oberfläche für die Verwaltung Ihres Workflows und die Verfolgung von Elementen in verschiedenen Phasen. Ob Sie nun Verkaufschancen, Support-Tickets oder Projektaufgaben verwalten, Boards verbindet Ihre Kommunikation direkt mit den Ergebnissen.

Zugang zu den Boards

Sie können auf Boards über die Hauptnavigationsleiste in Ihrem Trengo-Dashboard zugreifen. Suchen Sie nach dem Boards-Symbol, um loszulegen.

Schnellstart: Besuchen Sie Boards in Ihrem Trengo-Konto

Häufige Anwendungsfälle

  • Geschäftsverwaltung: Verfolgen Sie Verkaufschancen vom ersten Kontakt bis zum Abschluss, mit vollständiger Transparenz des Kommunikationsverlaufs.
  • Lead-Qualifizierung: Führen Sie Leads durch die Qualifizierungsstufen und behalten Sie dabei den Kontext jedes Gesprächs bei.
  • Verfolgung von Vorfällen: Verwalten Sie Support-Eskalationen und technische Probleme mit klaren Verantwortlichkeiten und Statusverfolgung.
  • Bewerbermanagement: Führen Sie die Bewerber durch die Phasen des Vorstellungsgesprächs, wobei die gesamte Kommunikation zentralisiert wird.
  • Buchungsmanagement: Verfolgen Sie Reservierungen, Termine und Serviceanfragen in einem einzigen visuellen System.

Ihr erstes Board erstellen

  1. Navigieren Sie in der Hauptnavigationsleiste zu Boards
  2. Klicken Sie, um ein neues Board zu erstellen
  3. Wählen Sie eine Vorlage oder beginnen Sie von vorne
  4. Passen Sie die Spalten Ihrer Pinnwand an Ihre Arbeitsschritte an
  5. Beginnen Sie mit dem Hinzufügen von Karten, die Geschäfte, Leads oder Aufgaben darstellen.

Hinzufügen von Karten

Die Karten stellen einzelne Elemente dar, die Sie verfolgen, egal ob es sich um ein Geschäft, einen Lead, einen Vorfall oder eine Projektaufgabe handelt.

Um eine Karte hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen in der entsprechenden Spalte
  2. Füllen Sie die Kartendaten aus
  3. Verknüpfen Sie relevante Unterhaltungen oder Kontakte
  4. Stellen Sie nach Bedarf Empfänger, Fälligkeitsdaten und benutzerdefinierte Felder ein.

Verwaltung Ihres Arbeitsablaufs

  • Verschieben Sie Karten zwischen Phasen: Ziehen Sie die Karten per Drag & Drop, während die Elemente Ihren Workflow durchlaufen.
  • Verknüpfen Sie Unterhaltungen: Verbinden Sie Trengo-Unterhaltungen direkt mit Karten, um einen vollständigen Kontext zu erhalten.
  • Arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen: Weisen Sie Karten zu, fügen Sie Kommentare hinzu, und halten Sie alle Beteiligten über den Fortschritt auf dem Laufenden.
  • Metriken verfolgen: Überwachen Sie Konversionsraten, Zykluszeiten und andere wichtige Leistungsindikatoren.

API-Integration

Für Teams, die über technische Ressourcen verfügen, bietet Boards vollständige API-Unterstützung für das programmgesteuerte Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Karten.

API-Dokumentation anzeigen

Bewährte Praktiken

  • Beginnen Sie einfach: Beginnen Sie mit einem einfachen Arbeitsablauf und steigern Sie die Komplexität, wenn sich Ihr Team mit Boards vertraut gemacht hat.
  • Verknüpfen Sie Unterhaltungen: Verbinden Sie relevante Trengo-Unterhaltungen immer mit Karten, um vollständige Transparenz zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Überprüfung: Nutzen Sie die Board-Ansichten, um Engpässe zu erkennen und Ihren Prozess zu optimieren.
  • Anpassen an Ihre Bedürfnisse: Passen Sie Spalten, Felder und Automatisierungen an Ihren spezifischen Arbeitsablauf an.

Hilfe bekommen

Benötigen Sie Hilfe bei Boards? Kontaktieren Sie unser Support-Team über Ihr Trengo-Dashboard oder besuchen Sie unser Hilfe-Center für zusätzliche Ressourcen.