HelpMate kann Informationen direkt von Ihrer Website nutzen, um Ihren Kunden noch genauere und umfassendere Antworten zu geben. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Websites als Wissensquellen hinzufügen und was Sie von dieser Funktion erwarten können.

Hinzufügen von Websites zu Ihrer Wissenssammlung

Sie können Website-URLs direkt zu Ihren HelpMate-Wissenssammlungen hinzufügen. Dadurch kann HelpMate auf den Inhalt dieser Websites zugreifen und daraus lernen, was seine Wissensbasis bereichert.

So fügen Sie eine Website hinzu:

  1. Navigieren Sie zu Ihren HelpMate-Einstellungen in Trengo.
  2. Wählen Sie die Wissenssammlung aus, der Sie die Website hinzufügen möchten, oder erstellen Sie eine neue.
  3. Im Abschnitt "Wissensquellen" finden Sie eine Option zum Hinzufügen einer Website-URL.
  4. Geben Sie die URL der Website ein, die Sie hinzufügen möchten.
    Hinweis - Sie können sowohl ganze Websites als auch bestimmte Seiten zu Ihrer Wissenssammlung hinzufügen. Wenn Sie derzeit eine beliebige Website-Adresse hinzufügen (z. B. example.com, support.example.com oder example.com/help), schließt HelpMate diese Seite und alle darunter liegenden Seiten automatisch ein. Wenn Sie zum Beispiel example.com/help hinzufügen, suchen wir auch example.com/help/contact, example.com/help/faq und so weiter: Wir arbeiten an einer Funktion, mit der Sie Ihre Suche auf genau die Seite beschränken können, die Sie hinzugefügt haben, ohne alle darunter liegenden Seiten einzuschließen.
  5. Klicken Sie auf "Hinzufügen".

Besondere Highlights:

  • Ladezustand: Ein Ladeindikator wird angezeigt, wenn Trengo eine Website-URL prüft und hinzufügt, um die Zugänglichkeit und Lesbarkeit des Inhalts zu überprüfen und Transparenz zu schaffen.
  • Fehlermeldungen: Bei unzugänglichen oder unlesbaren Websites werden informative Fehlermeldungen angezeigt, die bei der Problemlösung helfen.

Wie HelpMate Website-Informationen verwendet

HelpMate nutzt die Inhalte Ihrer hinzugefügten Websites als zusätzliche Wissensquelle. Das heißt, wenn ein Kunde eine Frage stellt, durchsucht HelpMate sowohl Ihre hochgeladenen Dokumente als auch den Inhalt Ihrer Website, um die relevanteste Antwort zu finden.

Denken Sie daran, dass der Inhalt der Website die Informationen in Ihren PDF- und Dokumentensammlungen ergänzt, aber nicht ersetzt. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Dokumentensammlungen umfassend und aktuell sind.

Bewährte Praktiken

  • Sicherstellung der Zugänglichkeit der Website: Vergewissern Sie sich, dass die Websites, die Sie hinzufügen, öffentlich zugänglich sind und keine Anmeldungen oder andere Formen der Authentifizierung erfordern. 
    • Hinweis: Wenn Cloudflare verwendet wird, ist der Zugriff auf die Website zum Lesen von Informationen möglicherweise nicht möglich;
  • Aktualisieren Sie regelmäßig den Inhalt Ihrer Website: Halten Sie den Inhalt Ihrer Website auf dem neuesten Stand, um sicherzustellen, dass HelpMate genaue Informationen liefert.
  • Ihre Websites müssen SEO-freundlich sein. Es wird empfohlen, interaktive Elemente zu vermeiden, die wichtige Inhalte verbergen. Dazu gehören Funktionen wie Pop-ups, modale Fenster oder Inhalte, die erst nach einer Aktion des Nutzers erscheinen (z. B. Klicken oder Hovern).
    • Wenn Sie wichtige Informationen haben, die derzeit in Pop-ups, Dropdowns usw. angezeigt werden. - empfehlen wir, diese Inhalte als Teil der PDF/Doc-Wissensdatenbank-Sammlung in HelpMate hochzuladen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Informationen zugänglich und durchsuchbar sind und als Wissensquelle genutzt werden können.
  • Setzen Sie Prioritäten bei den Dokumentensammlungen: Verwenden Sie Dokumentensammlungen für wichtige Informationen, die eine hohe Genauigkeit erfordern.
  • Testen Sie die Antworten von HelpMate: Testen Sie nach dem Hinzufügen von Websites die Antworten von HelpMate, um sicherzustellen, dass es genaue und relevante Informationen liefert. Verwenden Sie die Sandbox.
  • Verwenden Sie keine Google Doc URLs als Wissensquelle. Bitte konvertieren Sie Google Docs in PDF - und laden Sie sie in die Wissenssammlung hoch.

Indem Sie Websites als Wissensquellen nutzen, können Sie die Fähigkeit von HelpMate, Ihre Kunden zu unterstützen, erheblich verbessern, indem Sie ihnen genaue und zeitnahe Informationen zur Verfügung stellen.