Ein Trengo HelpMate ist ein digitaler Teamkollege, der Kundengespräche übernehmen oder Antworten für Ihre Agenten vorschlagen kann. Sie stellen dem HelpMate Wissensressourcen zur Verfügung und weisen ihm Verhaltensweisen zu, die mit dem Tonfall Ihrer Marke übereinstimmen.
Sie finden das AI-Menü in der schwarzen linken Seitenleiste. Um das AI-Modul zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf das AI-Symbol in der schwarzen linken Seitenleiste. Es sieht aus wie ein kleiner Zauberstab.
Bitte lesen und akzeptieren Sie vor der Aktivierung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Bitte beachten Sie, dass diese AGBs zusätzlich zu den Standard AGBs von Trengo gelten.
Nach der Annahme sind Sie bereit, AI HelpMate zu benutzen!
Wenn Sie Facebook zu Ihrem Trengo-Posteingang hinzufügen, können Sie alle eingehenden Facebook-Konversationen, Erwähnungen und Kommentare direkt in Trengo verwalten.
ℹ️ Bitte beachten Sie, dass Sie ein Administrator der Facebook-Seite sein müssen, die Sie hinzufügen möchten.
Facebook zu Trengo hinzufügen
Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Ihre Facebook-Seite mit Ihrem Trengo-Posteingang zu verbinden.
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Kanäle > Facebook und klicken Sie auf "Facebook verbinden";
2. Sie werden zur Facebook-Anmeldeseite weitergeleitet. Melden Sie sich mit dem Facebook-Konto an, für das Sie Administratorrechte auf der Facebook-Seite haben;
3. Wählen Sie die Facebook-Seite aus, die Sie mit Trengo verbinden möchten, und klicken Sie auf "Weiter";
4. Aktivieren Sie alle Berechtigungen und klicken Sie auf "Fertig";
5. Klicken Sie auf 'OK';
6. Konfigurieren und erstellen Sie Ihren Facebook-Kanal;
1. Interner Name: Der Name deines Facebook-Kanals.
2. Teams: Wählen Sie die Teams aus, die Zugriff auf den Kanal haben.
ℹ️ Wenn Sie möchten, dass verschiedene Teams die unterschiedlichen Arten von Nachrichten bearbeiten, können Sie zwei separate Facebook-Kanäle erstellen: einen für private Nachrichten und einen für Facebook-Kommentare.
3. Verbundenes Konto: Hier können Sie den Benutzer finden, der die Facebook-Seite verbunden hat.
4. Facebook-Seite: Wählen Sie die Facebook-Seite aus, mit der Sie verbunden sind.
5. Kanal erstellen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie die Konfiguration des Kanals abgeschlossen haben.
Nachdem Sie nun Ihren Kanal erstellt haben, können Sie den Facebook-Kanal weiter konfigurieren.
8. Konfigurieren Sie Ihren Facebook-Kanal und scrollen Sie nach unten, um verschiedene Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren;
1. Facebook-Seite: Die Facebook-Seite, die mit diesem Kanal verbunden ist.
2. Verbindung: Falls Sie Ihr Facebook-Passwort geändert haben, können Sie Ihre Facebook-Seite hier erneut verbinden. Dies ist auch empfehlenswert, falls Sie Probleme mit Ihrem Facebook-Kanal haben.
3. Private Nachrichten: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option, die privaten Nachrichten von Facebook in Trengo zu empfangen.
4. Feed-Nachrichten: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option, Kommentare zu Ihren Facebook-Posts in Trengo zu erhalten.
Durch das Hinzufügen von Facebook zu Ihrem Web-Widget ermöglichen Sie es Ihren Website-Besuchern, Sie ganz einfach über Facebook Messenger auf Ihrer Website zu erreichen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie dies tun können.
Facebook zu Ihrem Web-Widget hinzufügen
Sie können Ihren Facebook-Kanal zu Ihrem Web-Widget hinzufügen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Einstellungen > Web-Widgets und wählen Sie Ihr Web-Widget aus;
2. Klicken Sie in der Liste der möglichen Kanäle, die Sie hinzufügen können, auf "Facebook";
3. Richten Sie Ihren Facebook-Kanal ein;
1. Aktiviert: Aktivieren Sie hier Ihren Facebook-Kanal für das Web-Widget.
2. Kanal: Wählen Sie den Facebook-Kanal aus, den Sie mit Ihrem Web-Widget verbinden möchten.
Vergessen Sie nicht, Ihr Widget zu aktualisieren, indem Sie auf "Widget aktualisieren" klicken.
ℹ️ Bitte stellen Sie sicher, dass Sie auf Google Analytics 4 aktualisiert haben, bevor Sie fortfahren.
Nachdem Sie Ihr eigenes Hilfecenter über Trengo erstellt und Inhalte hinzugefügt haben, können Sie Ihr Google Analytics damit integrieren. Mit integriertem Google Analytics können Sie sehen, wie viel Zeit Ihre Kunden mit jedem Artikel verbringen, welche Begriffe sie bei der Suche verwenden und wie viele Artikel sie pro Sitzung lesen.
Google Analytics einbinden
Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um Google Analytics in Ihr Trengo-Hilfezentrum zu integrieren.
1. Navigieren Sie zu Hilfezentrum und wählen Sie Ihr Hilfezentrum aus;
2. Wählen Sie "Einstellungen" und scrollen Sie nach unten zu "Erweiterte Einstellungen";
3. Fügen Sie Ihre Google Analytics Tracking-ID hinzu.
ℹ️ Es kann bis zu einigen Stunden dauern, bis Google Analytics Ihre Daten erfasst.
ℹ️ Sie können keine Daten aus einem Zeitraum abrufen, bevor Sie Ihre Tracking-ID hinzugefügt haben.
ℹ️ Wenn Sie Google Analytics und das Trengo Widget über den Google Tag Manager installiert haben, werden die Ereignisse nicht an Analytics übertragen. Wenn Sie hingegen das Trengo Widget über den Google Tag Manager installiert haben und Google Analytics nur manuell installiert haben (also nicht über GTM), werden die Ereignisse übertragen.
Vergessen Sie nicht, auf "Änderungen speichern" zu klicken.
Wenn Sie Instagram zu Ihrem Trengo-Posteingang hinzufügen, können Sie alle Ihre Instagram-Direktnachrichten, Kommentare und Erwähnungen direkt in Trengo verwalten.
ℹ️ Bitte beachten Sie, dass Sie ein Instagram Business-Konto haben müssen, das mit Ihrer Facebook-Seite verknüpft ist. Außerdem müssen Sie ein Administrator dieser Facebook-Seite sein.
Instagram zu Trengo hinzufügen
Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Ihre Instagram-Seite mit Ihrem Trengo-Posteingang zu verbinden.
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Kanäle > Instagram und klicken Sie auf "Instagram verbinden";
2. Sie werden zur Facebook-Anmeldeseite weitergeleitet. Melden Sie sich mit einem Facebook-Konto an, das mit dem Instagram Business-Konto verknüpft ist und über Administratorrechte verfügt;
3. Wählen Sie das Instagram Business-Konto, das Sie verbinden möchten, und klicken Sie auf "Weiter";
4. Wählen Sie die Facebook-Seite, die mit dem Instagram-Geschäftskonto verbunden ist, und klicken Sie auf "Weiter";
5. Aktivieren Sie alle Berechtigungen und klicken Sie auf "Fertig";
6. Klicken Sie auf 'OK';
7. Konfigurieren und erstellen Sie den Instagram-Kanal;
1. Interner Name: Der Name Ihres Instagram-Kanals.
2. Teams: Wählen Sie die Teams aus, die Zugriff auf den Kanal haben.
ℹ️ Wenn Sie möchten, dass unterschiedliche Teams die verschiedenen Arten von Nachrichten bearbeiten, können Sie zwei separate Instagram-Kanäle erstellen: einen für Direktnachrichten und einen für die Kommentare und Erwähnungen von Instagram.
3. Verbundenes Konto: Hier können Sie den Benutzer finden, der das Instagram-Konto verbunden hat.
4. Instagram-Geschäftsprofil: Wählen Sie das Instagram-Konto, mit dem Sie verbunden sind.
5. Kanal erstellen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie die Konfiguration des Kanals abgeschlossen haben.
Nachdem Sie Ihren Kanal erstellt haben, können Sie den Instagram-Kanal nun weiter konfigurieren.
8. Konfigurieren Sie Ihren Instagram-Kanal und scrollen Sie nach unten, um verschiedene Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren;
1. Instagram-Geschäftsprofil: Das mit diesem Kanal verbundene Instagram-Konto.
2. Verbindung: Für den Fall, dass der Administrator des Kontos sein Passwort geändert hat, können Sie Ihre Facebook-Seite hier erneut verbinden. Dies ist auch empfehlenswert, wenn Sie Probleme mit Ihrem Instagram-Kanal haben.
Mit Trengo ist es möglich, einen SMS-Kanal über Ihr Twilio-Konto hinzuzufügen und SMS-Nachrichten oder SMS-Broadcasts an Ihre Kunden zu senden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Kanal hinzufügen können.
ℹ️ Wenn Sie noch kein Twilio-Konto haben, können Sie gerne eines erstellen.
SMS zu Ihrem Trengo-Posteingang hinzufügen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Twilio-Konto über einen SMS-Kanal mit Ihrem Trengo-Posteingang zu verbinden.
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Kanäle > SMS und klicken Sie auf das "Plus"-Symbol;
2. Wählen Sie einen internen Namen für Ihren Kanal und fügen Sie das/die für diesen Kanal zuständige(n) Team(s) hinzu;
3. Klicken Sie auf "Neues Konto hinzufügen";
4. Es wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie nach Ihrer Twilio-Konto-SID und Ihrem Twilio-Auth-Token gefragt werden;
ℹ️ Sie finden Ihre Twilio-Kontonummer und Ihr Twilio-Authentifizierungs-Token, indem Sie zu Ihrer Twilio-Konsole navigieren und sich mit Ihren Anmeldedaten anmelden. Die Informationen finden Sie unter "Kontoinformationen".
5. Kopieren Sie die SID Ihres Twilio-Kontos und das Twilio-Authentifizierungstoken, fügen Sie sie in das Trengo-Fenster ein und klicken Sie auf "Konto hinzufügen";
6. Wählen Sie aus, ob dieser SMS-Kanal "Einweg" oder "Zweiweg" ist;
🔘 Einweg (nur Senden): Dies ist eine SMS ohne Antwort. Der Empfänger kann nicht auf Ihre SMS antworten. Die Einweg-SMS-Methode wird hauptsächlich für wichtige Aktualisierungen oder Nachrichten verwendet. Beachten Sie, dass die Verwendung einer Einweg-SMS in Ihrem Land aufgrund nationaler oder lokaler Gesetze möglicherweise nicht zulässig ist.
🔘 Bidirektional (Senden und Empfangen): Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten.
7.1. Falls Sie "Einweg" gewählt haben, fügen Sie Ihren Absendernamen hinzu;
7.2. Wenn Sie "Beidseitig" gewählt haben, wählen Sie die Telefonnummer, die Sie verwenden möchten;
8. Stellen Sie sicher, dass "Agentenkonferenz" für Ihr Twilio-Konto aktiviert ist;
7. Klicken Sie auf "Kanal erstellen".
Sie haben nun erfolgreich Ihren SMS-Kanal in Trengo eingerichtet und Ihr Twilio-Konto und Ihre Telefonnummer damit verbunden.
Indem Sie WhatsApp zu Ihrem Web-Widget hinzufügen, ermöglichen Sie es Ihren Website-Besuchern, Sie über Ihre Website ganz einfach per WhatsApp zu erreichen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie dies tun können.
WhatsApp zu Ihrem Web-Widget hinzufügen
Sie können Ihren WhatsApp-Kanal zu Ihrem Website-Widget hinzufügen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Einstellungen > Web-Widgets und wählen Sie Ihr Web-Widget aus;
2. Klicken Sie in der Liste der möglichen Kanäle, die Sie hinzufügen können, auf "WhatsApp";
3. Richten Sie Ihren WhatsApp-Kanal ein;
1. Aktiviert: Aktivieren Sie hier Ihren WhatsApp-Kanal für das Web-Widget.
2. Kanal: Wählen Sie den WhatsApp-Kanal aus, den Sie mit Ihrem Website-Widget verbinden möchten.
Vergessen Sie nicht, Ihr Widget zu aktualisieren, indem Sie auf "Widget aktualisieren" klicken.
Haben Sie immer noch Probleme?
Sie finden keine Antwort auf Ihre Frage? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen!